„Mit dem Verein Qualitätshandwerk
Tirol wollen wir eine innerbetriebliche Hilfestellung bieten, damit die
Ertragssituation für die Handwerks und Gewerbebetriebe besser wird",
umreißt Tirols Gewerbe Chef in der Wirtschaftskammer, Georg Steixner, die
Grundlinie des vor sechs Monaten gegründeten Vereins, der bereits erste
Erfolge verzeichnen kann.
INNSBRUCK (HS). Es geht vor allem um
ein besseres Zusammenwirken des Betriebes mit seinen Mitarbeitern und ein
kompakteres Auftreten nach außen. Georg Steixner: „Durch derartige
qualitätssteigernde Maßnahmen im Betrieb können Produktivität und Ertrag
gesteigert werden. Vor allem dann, wenn auch die Betriebsabläufe besser
organisiert sind. Und genau das kann für die Handwerksbetriebe, die sich
ganz bestimmt in keiner besonders guten Situation befinden, nur von Vorteil
sein."
Von Vorteil ist die neue
Qualitäts-Offensive des Tiroler Handwerks auch für den Kunden, der mit dem
neu geschaffenen Gütesiegel „Qualitätshandwerk Tirol" die Garantie erhält,
dass nicht nur das Produkt höchsten Anforderungen entspricht, sondern auch
die Dienstleistung.
Nach nur sechs Monaten wurden nun die
ersten 34 geprüften Tiroler Handwerks und Gewerbebetriebe ausgezeichnet.
Qualitätsmanager Michael Stecher: „Sie haben für ihr eigenes Unternehmen ein
Qualitätshandbuch erarbeitet und erfüllen alle an sie gestellten
Kriterien." |
|
Die ersten Betriebe
Die ersten
Qualitätshandwerk-Tirol-Betriebe in den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land:
Innsbruck:
Gnigler GmbH, Montage von Leichtmetallplatten und Kunststoffplatten
Elektronik Reparatur- und Vertriebs GmbH
Cleanup Gebäudeservice Walter Stackler,
Glaserei Alu-Stahlbau Kreidl
Innsbruck-Land:
Hermann Seelos, Tischlerei
Metallbau Dekassian
Ing. Hermann Jenewein Bau-GmbH
Werner Klingler, Mechanik
Elektro-Kommunikationstechnik Thaler GmbH Albert Plachel, Zahntechnik
Ing. Klaus Zanger GasWasser-Heizung
Markus Penz, Tischlerei
„halcö" Alfred Hörtnagl
REFI Reinhard Fiechtl Glaserei – Spenglerei
|